Lightall- Fokus auf mehr als 10 Jahre auf dem LED-Bildschirmfeld.
Autor: Hersteller von LED-Bildschirmen Seit 2013——LIGHTALL
Candela (cd/m2) vs. Nits: Definition, Unterschiede und Umrechnung
Einführung
Candela (cd/m2) und Nits sind beides häufig verwendete Maßeinheiten zum Ausdrücken von Helligkeit oder Leuchtdichte. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Einheiten ist für verschiedene Anwendungen, einschließlich Anzeigetechnologien, Lichtdesign und Fotografie, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden Candela und Nits definiert, ihre Unterschiede erläutert und eine Umrechnungshilfe zwischen den beiden Einheiten bereitgestellt.
Definition von Candela
Candela (cd) ist die Basiseinheit der Lichtstärke im Internationalen Einheitensystem (SI). Es misst die Lichtmenge, die von einer Lichtquelle in eine bestimmte Richtung abgegeben wird. Einfach ausgedrückt bezeichnet Candela die Helligkeit einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung. Es handelt sich um eine entscheidende Einheit bei der Lichtplanung, da sie dabei hilft, die geeignete Lichtintensität für einen bestimmten Raum oder eine bestimmte Anwendung zu bestimmen.
Definition von Nits
Nits, auch als Candela pro Quadratmeter (cd/m2) bekannt, sind eine in der Anzeigetechnologie häufig verwendete Einheit der Leuchtdichte. Unter Leuchtdichte versteht man die Menge an Licht, die von einer Oberfläche pro Flächeneinheit emittiert oder reflektiert wird. Nits messen insbesondere die Helligkeit eines Displays oder Bildschirms. Höhere Nit-Werte weisen auf eine größere Helligkeit hin, was insbesondere in gut beleuchteten Umgebungen zu einer verbesserten Sichtbarkeit führt.
Unterschiede zwischen Candela und Nits
1. Messschwerpunkt
Candela misst in erster Linie die Intensität oder Helligkeit einer Lichtquelle selbst, unabhängig von ihrem Bereich oder der Umgebung. Bei Nits hingegen geht es um die Leuchtdichte oder Helligkeit einer Oberfläche oder eines Displays, wobei der Bereich berücksichtigt wird, über den das Licht verteilt wird.
2. Anwendungsdomäne
Candela findet Anwendung im Bereich Lichtdesign, Architekturbeleuchtung und Fotografie, wo der Fokus auf der Lichtquelle selbst liegt. Nits hingegen werden häufig in der Displaytechnologiebranche verwendet, beispielsweise bei Fernsehern, Smartphones, Laptops und anderen bildschirmbasierten Geräten.
3. Maßeinheiten
Candela wird in Lichtstärke (cd) gemessen, während Nits in Leuchtdichte (cd/m2) gemessen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Candela zwar ein absolutes Maß ist, Nits jedoch ein relatives Maß sind, da sie die Fläche berücksichtigen, über die das Licht verteilt wird.
4. Konvertierung
Zur Umrechnung zwischen Candela (cd) und Nits (cd/m2) muss die Fläche berücksichtigt werden, über die das Licht verteilt wird. Da Nits die Leuchtdichte pro Quadratmeter darstellen, beträgt der Umrechnungsfaktor einfach 1 Nit = 1 cd/m2.
Die Umrechnung von Candela (cd) in Nits (cd/m2) kann erfolgen, indem der Candela-Wert durch die Fläche in Quadratmetern geteilt wird. Wenn beispielsweise eine Lichtquelle eine Intensität von 100 Candela (cd) hat und eine Fläche von 1 Quadratmeter beleuchtet, würde die Umrechnung in Nits 100 Nits ergeben.
Ebenso muss zur Umrechnung von Nits in Candela der Nit-Wert mit der Fläche in Quadratmetern multipliziert werden. Wenn ein Display beispielsweise eine Helligkeit von 500 Nits hat und die aktive Anzeigefläche 0,5 Quadratmeter beträgt, würde die Umrechnung in Candela 250 Candela ergeben.
5. Praxisbeispiele
Betrachten wir zwei Szenarien, um die praktischen Unterschiede zwischen Candela und Nits zu veranschaulichen:
Szenario 1: Lichtdesign
Bei der Architekturbeleuchtung muss die Intensität eines Scheinwerfers bestimmt werden, um die gewünschte Atmosphäre oder Wirkung zu erzielen. Mithilfe der Candela kann ein Lichtdesigner die geeignete Intensität für einen bestimmten Abstrahlwinkel berechnen, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten. Candela ermöglicht es dem Designer, sich auf die Lichtquelle selbst zu konzentrieren und so optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.
Szenario 2: Displayhelligkeit
Im Kontext der Displaytechnologien spielen Nits eine entscheidende Rolle. Beispielsweise sorgt beim Kauf eines Smartphones ein höherer Nit-Wert für eine bessere Sichtbarkeit in hellen Außenumgebungen. Wenn zwei Telefone unterschiedliche Nit-Werte aufweisen, ist das Telefon mit dem höheren Wert aufgrund seiner höheren Leuchtdichte bei direkter Sonneneinstrahlung besser lesbar.
Wniosek
Candela (cd/m2) und Nits sind beides wichtige Einheiten zur Messung von Helligkeit und Leuchtdichte. Während sich Candela auf die Intensität einer Lichtquelle selbst konzentriert, konzentrieren sich Nits auf die Helligkeit einer Oberfläche oder eines Displays. Für Fachleute in unterschiedlichen Bereichen wie Lichtdesign, Fotografie und Displaytechnologien ist es von entscheidender Bedeutung, die Unterschiede zwischen diesen Einheiten zu verstehen. Durch die Umrechnung zwischen Candela und Nits wird der Vergleich und die Bewertung verschiedener Beleuchtungs- oder Anzeigeoptionen einfacher, wodurch optimale visuelle Erlebnisse in unterschiedlichen Umgebungen gewährleistet werden.
. Polecić:Benutzerdefinierter LED-Bildschirm
Turnkey LED Video Wall Panelu panelu
Hersteller von Miet-LED-Displays
Hersteller von LED-Displays für den Innenbereich
Hersteller von Outdoor-LED-Bildschirmen
QUICK LINKS
CONTACT US
Kontakt: Angel Tang
E -Maili: szled@szlightall.com
Tel:86 15915479822
WhatsApp: +86 15915479822
Anschrift: 3. Stock, Gebäude A, Nr. 44, Kengwei Avenue, Gemeinde Shangwu, Shiyan Street, Baoaner Bezirk, Stadt Shenzhen