loading

LIGHTALL – seit über 10 Jahren im Bereich LED-Bildschirme tätig.

So wählen Sie den Pixelabstand für LED-Außenschilder

Autor: LED-Bildschirmhersteller seit 2013 – LIGHTALL

So wählen Sie den Pixelabstand für LED-Außenschilder

Einführung:

LED-Außenwerbung ist für Unternehmen weltweit zu einem beliebten Werbemedium geworden. Sie bietet unübertroffene Sichtbarkeit, Lebendigkeit und Flexibilität bei der Darstellung und ist damit die ideale Wahl, um im Außenbereich Aufmerksamkeit zu erregen. Einer der entscheidenden Faktoren bei der Investition in eine LED-Außenwerbung ist der Pixelabstand. In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung des Pixelabstands und geben Ihnen eine umfassende Anleitung zur Auswahl des perfekten Pixelabstands für Ihre LED-Außenwerbung.

1. Pixelabstand verstehen:

Der Pixelabstand bezeichnet den Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Pixel auf einem LED-Bildschirm. Er wird in Millimetern gemessen und bestimmt den Detailgrad und die Klarheit eines Displays. Kleinere Pixelabstände weisen auf eine dichtere Pixelanordnung hin, was zu einer höheren Auflösung und schärferen Bildern führt. Während größere Pixelabstände für die Betrachtung aus größerer Entfernung geeignet sind, sind kleinere Pixelabstände für Anwendungen im Nahbereich oder bei hochauflösenden Anwendungen unerlässlich.

2. Zu berücksichtigende Faktoren:

Die Wahl des passenden Pixelabstands für Ihr LED-Außenschild hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Betrachtungsabstand, gewünschte Bildqualität und anzuzeigender Inhalt. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

a. Betrachtungsabstand:

Die Entfernung, aus der Ihre Zielgruppe das LED-Schild betrachtet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Pixelabstands. Wird das Schild beispielsweise in der Nähe einer stark befahrenen Straße aufgestellt, kann ein größerer Pixelabstand sinnvoll sein, da die Betrachter weiter entfernt sind. Wird das Schild hingegen in der Nähe eines Eingangs oder Gehwegs platziert, sorgt ein kleinerer Pixelabstand dafür, dass der Inhalt scharf und für Passanten gut lesbar bleibt.

b. Bildqualität:

Die gewünschte Bildqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor. Enthält Ihr Inhalt komplexe Details wie kleine Texte oder hochauflösende Bilder, sollte zur Gewährleistung der Klarheit ein kleinerer Pixelabstand gewählt werden. Soll Ihr Display jedoch hauptsächlich einfache Grafiken oder Texte anzeigen, reicht möglicherweise ein größerer Pixelabstand aus. Daher ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu prüfen und sicherzustellen, dass der gewählte Pixelabstand diese erfüllt.

c. Inhaltsauflösung:

Die Auflösung Ihrer Inhalte, gemessen in Pixeln pro Quadratmeter (PPI), muss mit dem Pixelabstand Ihres LED-Schildes übereinstimmen. Höhere Pixelabstände ermöglichen Inhalte mit niedrigerer Auflösung, während niedrigere Pixelabstände für hochauflösende Inhalte ausgelegt sind. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung Ihrer Inhalte dem Pixelabstand entspricht, um Verzerrungen oder Unschärfen in den angezeigten Bildern oder Videos zu vermeiden.

3. Berechnung des Pixelabstands:

Nachdem Sie nun die Faktoren kennen, die Ihre Wahl des Pixelabstands beeinflussen, wollen wir uns mit der Berechnungsmethode befassen. Der empfohlene Pixelabstand lässt sich mit der folgenden Formel bestimmen:

Pixelabstand = Betrachtungsabstand (in Metern) ÷ Erwartete Auflösung (in Pixeln)

Wenn Ihre erwartete Auflösung beispielsweise 1280 x 720 Pixel beträgt und der Betrachtungsabstand 5 Meter beträgt, wäre der berechnete Pixelabstand:

Pixelabstand = 5 ÷ 1280 = 0,0039 Meter oder 3,9 mm

Beachten Sie, dass diese Formel eine Schätzung darstellt und als Ausgangspunkt dient. Aufgrund anderer Faktoren und individueller Präferenzen kann eine Feinabstimmung erforderlich sein.

4. Optimale Pixelabstände für verschiedene Anwendungen:

Damit Sie besser verstehen, welche Pixelabstände für verschiedene LED-Schilderanwendungen im Außenbereich geeignet sind, finden Sie hier einige allgemeine Empfehlungen:

a. Große Werbetafeln im Freien:

Für große Werbetafeln im Außenbereich, die typischerweise aus größerer Entfernung betrachtet werden, werden üblicherweise Pixelabstände zwischen 16 mm und 25 mm verwendet. Diese Pixelabstände bieten ausreichende Lesbarkeit, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

b. Gebäudefassaden und Einzelhandelsschilder:

Gebäude mit LED-Beschilderung und Einzelhandelsgeschäfte erfordern in der Regel eine gute Bildqualität bei geringeren Betrachtungsabständen. Pixelabstände zwischen 6 mm und 12 mm werden in solchen Anwendungen häufig bevorzugt, um Klarheit und Sichtbarkeit zu gewährleisten.

c. Indoor- und Outdoor-Arenen, Konzerthallen und Sportstadien:

Diese Veranstaltungsorte erfordern hochauflösende Displays, die aus mittlerer bis großer Entfernung betrachtet werden können. Pixelabstände zwischen 8 mm und 20 mm werden generell empfohlen, um eine lebendige Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.

d. Haltestellen und Informationstafeln des öffentlichen Nahverkehrs:

An Orten mit häufigem Fußgängerverkehr sind Pixelabstände zwischen 4 und 8 mm geeignet. Diese Abstände ermöglichen ein Nahbetrachtungserlebnis, sodass der Betrachter wichtige Informationen deutlich erkennen kann.

e. Perimeter-LED-Bildschirme auf Sportplätzen oder Rennstrecken:

Bei Perimeter-LED-Bildschirmen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität und Betrachtungsabstand erforderlich. Pixelabstände von 10 mm bis 16 mm werden üblicherweise verwendet, um sicherzustellen, dass die Zuschauer das Spiel oder die Veranstaltung ohne Beeinträchtigung der Sichtbarkeit genießen können.

5. Bewertung der Außenumgebung:

Neben dem Pixelabstand ist es wichtig, die Umgebungsbedingungen zu bewerten, in denen Ihr LED-Schild platziert wird. Faktoren wie Wetterbedingungen, direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen können die Lebensdauer und Leistung des Displays beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass das LED-Schild rauen Umgebungsbedingungen standhält und ausreichend Helligkeit bietet, um direkter Sonneneinstrahlung standzuhalten.

Abschluss:

Die Wahl des richtigen Pixelabstands für Ihr LED-Außenschild ist entscheidend, um Ihrer Zielgruppe ein beeindruckendes Bild zu bieten. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Betrachtungsabstand, Bildqualität und Inhaltsauflösung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus können Sie sich mit den empfohlenen Pixelabständen für verschiedene Anwendungen und der Bewertung der Außenumgebung vertraut machen und so in ein langlebiges und effektives LED-Außenschild investieren.

.

Empfehlen:

Benutzerdefinierter LED-Bildschirm

Schlüsselfertiges LED-Videowand-Panelsystem

Hersteller von Miet-LED-Displays

Hersteller von LED-Displays für den Innenbereich

Hersteller von Outdoor-LED-Bildschirmen

Hersteller von gebogenen LED-Bildschirmen

LCD-Standkiosk

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
奥运会 SOLUTION CASES
keine Daten

Shenzhen Lightall Optoelectronic Technology Co. Ltd. wurde 2013 gegründet und ist ein professioneller Hersteller von LED-Displays mit integrierten Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Herstellung, Marketing und Kundendienst.

CONTACT US

Kontakt: Angel Tang
E-Mail:
szled@szlightall.com

Tel: +86 15915479822

WhatsApp: +86 15915479822

Adresse: 3. Stock, Gebäude A, Nr. 44, Kengwei Avenue, Shangwu Community, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen City

Urheberrecht © 2025 LIGHTALL | Sitemap | Datenschutzerklärung
Kontaktiere uns
wechat
phone
email
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
wechat
phone
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect