LIGHTALL – seit über 10 Jahren im Bereich LED-Bildschirme tätig.
Die Displaytechnologie hat seit den ersten Röhrenmonitoren und -fernsehern eine lange Entwicklung durchgemacht. Heute steht uns eine große Auswahl zur Verfügung, darunter LCD-, LED- und Plasmabildschirme. Doch was genau sind die Unterschiede zwischen ihnen und wie findet man die richtige Wahl? In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein.
Die Grundlagen der Displaytechnologie
Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen den verschiedenen Displaytypen befassen, wollen wir zunächst ihre Funktionsweise erläutern. Alle Displays verwenden eine Kombination aus Pixeln, winzigen Punkten, die ihre Farbe ändern können, und einer Hintergrundbeleuchtung, die die Pixel zum Leuchten bringt. So funktioniert jede Technologie:
LCD (Liquid Crystal Display): Ein LCD-Display besteht aus einer Schicht Flüssigkristallen zwischen zwei Schichten polarisierenden Materials. Fließt elektrischer Strom durch die Kristalle, richten sie das polarisierte Licht aus oder blockieren es. Dadurch entstehen die Farben und Bilder, die Sie auf dem Bildschirm sehen.
LED (Leuchtdiode): Ein LED-Display funktioniert ähnlich wie ein LCD, die Hintergrundbeleuchtung erfolgt jedoch über eine Reihe von Leuchtdioden. Dies ermöglicht ein energieeffizienteres Display, das tiefere Schwarztöne und hellere Weißtöne erzeugen kann.
- Plasma: Ein Plasmabildschirm besteht aus kleinen Zellen, die mit einer Mischung aus Edelgasen und einer kleinen Menge Quecksilber gefüllt sind. Bei Anlegen eines elektrischen Stroms wird das Gas in der Zelle ionisiert und emittiert ultraviolettes Licht, das dann mit Leuchtstoffen auf dem Bildschirm interagiert und die Farben erzeugt, die Sie sehen.
Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise der einzelnen Technologien haben, sehen wir uns die Unterschiede an.
Helligkeit und Kontrast
Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen LCD-, LED- und Plasmabildschirmen liegt in Helligkeit und Kontrast. LED-Bildschirme sind in der Regel die hellsten der drei Geräte und können tiefe Schwarztöne und strahlende Weißtöne erzeugen. LCD-Bildschirme sind tendenziell etwas dunkler und weisen Probleme mit dem Kontrastverhältnis auf, also dem Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen. Plasmabildschirme hingegen zeichnen sich durch hervorragende Helligkeit und Kontrast aus, was einer der Gründe ist, warum sie für Heimkino-Systeme so beliebt sind.
Farbwiedergabe
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Displays ist die Farbwiedergabe. LED-Displays bieten in der Regel die genaueste Farbwiedergabe und können ein breites Farbspektrum darstellen. LCD-Displays haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, können aber immer noch Probleme mit der Farbgenauigkeit haben, insbesondere bei Schwarz- und Grautönen. Plasma-Displays hingegen bieten eine hervorragende Farbwiedergabe und können tiefe Schwarztöne erzeugen, weisen aber manchmal Probleme mit Farbstreifen auf.
Energieeffizienz
Wenn Sie ein Display suchen, das Ihre Stromrechnung nicht sprengt, sind LED-Displays die richtige Wahl. Sie sind die energieeffizienteste der drei Technologien, da sie Leuchtdioden für die Hintergrundbeleuchtung verwenden. LCD-Displays sind etwas weniger effizient und Plasma-Displays sind die am wenigsten effizienten der drei Technologien, da sie zur Bilderzeugung eine Gasentladung verwenden.
Schwarzwerte und Bewegung
Wenn Sie ein Filmfan sind, machen Sie sich möglicherweise Gedanken über Schwarzwerte und Bewegungsunschärfe. LED-Displays weisen in der Regel die besten Schwarzwerte auf, da sie einzelne Pixel vollständig ausschalten können. LCD-Displays haben manchmal Probleme mit Schwarzwerten, insbesondere in dunkleren Szenen, und können Probleme mit Bewegungsunschärfe aufweisen. Plasma-Displays hingegen verfügen über hervorragende Schwarzwerte und können Bewegungen sehr gut darstellen, was sie für Heimkino-Setups beliebt macht.
Größe und Preis
Schließlich müssen Sie bei der Auswahl eines Displays Größe und Preis berücksichtigen. LED-Displays sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich – vom kleinen Computermonitor bis zum riesigen 90-Zoll-Fernseher – und können relativ erschwinglich sein. LCD-Displays sind ebenfalls in vielen verschiedenen Größen erhältlich, können aber etwas teurer sein als LED-Displays. Plasma-Displays hingegen werden immer seltener und sind in der Regel nur in größeren Größen erhältlich. Sie können auch teurer sein als LED- oder LCD-Displays.
Abschluss
Was ist also der Unterschied zwischen LED-, LCD- und Plasmabildschirmen? Letztendlich kommt es auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an. LED-Bildschirme sind am energieeffizientesten und können helle, präzise Farben erzeugen, haben aber möglicherweise Probleme mit dem Schwarzwert. LCD-Bildschirme werden ständig verbessert und können eine gute Option im mittleren Preissegment darstellen, haben aber möglicherweise Probleme mit Kontrast und Farbgenauigkeit. Plasmabildschirme sind zwar immer seltener zu finden, bieten aber hervorragende Schwarzwerte und eine hervorragende Bewegungsdarstellung und sind daher eine beliebte Wahl für Heimkino-Systeme.
.QUICK LINKS
CONTACT US
Kontakt: Angel Tang
E-Mail: szled@szlightall.com
Tel: +86 15915479822
WhatsApp: +86 15915479822
Adresse: 3. Stock, Gebäude A, Nr. 44, Kengwei Avenue, Shangwu Community, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen City