loading

LIGHTALL- Focus On LED Screen Field For More Than 10 Years.

Von statisch bis dynamisch: Kreative LED-Signage-Lösungen für wirkungsvolle Außenwerbung

LED-Anzeige für Außenwerbung  erfordert heute mehr als statische Druckschilder. Sie benötigen dynamische Displays, die mit rauen, wechselnden Bedingungen zurechtkommen. LED-Beschilderungsdisplays bieten Kontrolle, Klarheit und Zuverlässigkeit im Außenbereich.

Ihre Arbeit hängt von messbaren Leistungen ab. Gehäuse mit Schutzart IP68 verhindern das Eindringen von Wasser und Staub. Die Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz sorgt für stabile Bilder bei bewegten Inhalten. Pixelabstand, Gehäusegröße und Strombelastung beeinflussen Aufbau und Helligkeit.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Lösung technischer Probleme bei der Verwendung von Displays. Du’ll erfahren Sie, wie LIGHTALL’Die Produkte von erfüllen die Leistungsanforderungen im Außenbereich. Jeder Parameter wird anhand der tatsächlichen Verwendung und des technischen Werts erklärt.

Outdoor advertising led display 

Warum statische Schilder im Außenbereich versagen

Statischen Schildern mangelt es oft an Flexibilität und Langlebigkeit. Gedruckte Banner verblassen unter der langen Sonneneinstrahlung und’t passt sich an Echtzeit-Inhaltsanforderungen an. Diese bieten keine digitale Steuerung, was ihre Anwendung in modernen Kampagnen einschränkt.

Auch Witterungseinflüsse verkürzen die Lebensdauer statischer Materialien. Regen, Staub und UV-Strahlen greifen Vinyl und Stoff schnell an. Dies erhöht die Wartungskosten und schränkt die Installation an rauen und öffentlich zugänglichen Standorten ein.

Darüber hinaus schränken statische Formate auch die Einbindung des Publikums ein. Sie können Inhalte nicht aus der Ferne planen und aktualisieren. Im Vergleich dazu liefern LED-Signage-Displays programmierbare Inhalte. Diese bieten eine hohe Sichtbarkeit und sind im Laufe der Zeit oft mit niedrigeren Betriebskosten verbunden.

Wichtige technische Merkmale, die ein LED-Display für Außenwerbung ausmachen

Bei der Auswahl eines Outdoor-Displays ist die Verarbeitungsqualität der wichtigste zu berücksichtigende Faktor. Sie können mit der IP-Schutzart beginnen, denn IP68  bietet umfassenden Schutz vor Staub und längerem Eintauchen in Wasser. Dies ermöglicht dauerhafte Installationen in exponierten Bereichen wie Küstengebieten und entlang von Straßenrändern.

 

Die Bildwiederholrate hat einen direkten Einfluss auf die Leistung Ihrer Inhalte auf dem Bildschirm. Eine Geschwindigkeit von 3840 Hz kann selbst bei schnellsten Übergängen oder der Live-Videoübertragung ein gleichmäßiges Video garantieren. Dadurch wird das Flimmern bei einer Kameraaufnahme oder bei sich schnell bewegenden Ansichten entfernt.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pixelabstand.  Die Tonhöhe von  2,9 mm bis 6,6 mm ist je nach Betrachtungsabstand für den Einsatz im Freien geeignet. Ein kleinerer Abstand sorgt für bessere Klarheit, mehr Leistung und einen geringeren Wärmebedarf. Verwenden Sie jedoch niemals einen kleineren Abstand, es sei denn, die Gehäusegröße und das Kühldesign lassen dies zu.

 

Der Struktur und Art des Schrankmaterials  sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil. Die von LIGHTALL hergestellten Aluminiumprofilschränke sind leicht und dennoch stabil. Sie’Sie sind einfach zu handhaben. Dank ihres modularen Aufbaus. Die Verbindungen passen präzise und sorgen durch diese Eigenschaften für eine stabile Installation und einen geringeren Wartungsaufwand.

Display-Wartungsstrategien für Zuverlässigkeit im Außenbereich

Um die optimale Funktionalität der LED-Beschilderung sicherzustellen, ist eine regelmäßige Wartung von größter Bedeutung. IP-zertifizierte Systeme verschleißen früher oder später durch Umwelteinflüsse. Sie als Techniker sollten über klar definierte Routinen verfügen, damit die Fehlerrate minimiert und die Bildschärfe erhalten bleibt.

Überprüfen Sie regelmäßig die Gehäusedichtungen und das IP-Gehäuse

Das Eindringen von Feuchtigkeit beginnt meist mit verschlissenen Dichtungen oder Verformungen der Schränke. Überwachen Sie alle Zugangsklappen und Dichtungen auf einem 3-6 Monate Basis.  Ein großer oder kleiner Bruch in einem IP68-Panel kann ein Korrosionsproblem darstellen.

Überwachen Sie Stromlasten und Signalstabilität

LED-Gehäuse arbeiten unter den Bedingungen kontinuierlicher Temperaturwechsel. Störungen entstehen durch wechselnde Lasten und unsichere Verbindungen. Überwachen Sie Spannungsabfälle, Steckererwärmung und Signalkontinuität mit einem Multimeter oder einer Fernsteuerungssoftware.

Saubere Oberflächenmodule ohne Pixelbeschädigung

Luftverschmutzung und Staub trüben das Bild und führen zu Ungleichmäßigkeiten im Bild. Verwenden Sie nicht scheuernde Tücher und Reiniger auf Isopropylbasis. Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger und Lösungsmittel. Diese können die PCB-Beschichtung oder Antireflexbeschichtungen beschädigen.

Protokollieren der Leistung mit Diagnosetools

Um Laufzeitstunden, Helligkeitsstufen und Temperaturtrends zu verfolgen, kann eine Steuerungssystemsoftware verwendet werden. Bei Störungen oder Hotspots einen Alarm auslösen. Die LIGHTALL-Steuerungssysteme können Rückmeldungen protokollieren, wodurch wiederum ein Ausfall verhindert wird, bevor er auftritt.

LED signage

Konfigurieren von LED-Anzeigen für verschiedene Außenumgebungen

Die LED-Installationen im Außenbereich sollten den Anforderungen der Praxis gerecht werden. Nicht alle Standorte sind den gleichen Risiken, Temperaturen, Lichteinwirkungen, Installationshöhen und sogar dem Klima ausgesetzt, was sich alles auf die Lebensdauer und Qualität des Displays auswirkt. Im Folgenden sind die wichtigsten Konfigurationsmaßnahmen aufgeführt, um die Standortsituationen mit der Stabilität der Anzeigeergebnisse in Einklang zu bringen.

Passen Sie die Helligkeitsausgabe an die Umgebungslichtbedingungen an

An Orten im Freien, beispielsweise auf der Straße, kann das Sonnenlicht den Bildschirm überstrahlen. Installieren Sie LED-Panels mit 5.000 bis 7.000 Nits, um tagsüber sichtbar zu sein. Installieren Sie Helligkeitssensoren, die bei Einbruch der Dunkelheit den Strom automatisch abschalten und die Blendung reduzieren. Dieser Kompromiss verlängert die Lebensdauer um Jahre und sorgt dafür, dass der Inhalt auch tagsüber lesbar ist.

Wählen Sie Materialien basierend auf dem Klimarisiko

Metall- und Kunststoffoberflächen reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, salzhaltige Luft und UV-Strahlung. Wählen Sie bei Küsten- oder feuchten Umgebungen IP68-zertifizierte Gehäuse mit Aluminiumprofilen . Die Outdoor-Serie LIGHTALL verfügt über korrosionsbeständige Strukturen. Diese eignen sich perfekt für den Außenbereich, sogar am Meer. Auch die Innenbelüftung ist wichtig; achten Sie darauf, dass sich keine Feuchtigkeit staut.

Passen Sie den Pixelabstand basierend auf der Betrachtungsentfernung an

Die Sichtbarkeit der Ansicht hängt vom Abstand zwischen Bildschirm und Benutzer ab. Wenden Sie Setups für den Stadt- und Nahbereich an. Der Pixelabstand sollte P2.9 bis P4.8. P6P10 ist bei Autobahnen oder Dächern effizienter. Berechnen Sie immer nach Einbauhöhe, Inhaltsdichte und Sichtlinie zur Straßenebene.

Plan für Windlast und strukturelle Verstärkung

Die großen Bildschirme erzeugen während des Sturms einen Widerstand auf der Oberfläche. Achten Sie auf windlastzertifizierte Halterungen und die Befestigung an verstärkten Flächen. Verwenden Sie für die Schränke leichte Materialien wie Aluminium und überprüfen Sie alle Verankerungen. Bei Installationen in großen Höhen und auf Dächern sollten Windsensoren integriert werden. Diese können die Anzeige bei extremen Wetterbedingungen deaktivieren.

Kalibrierungstechniken für LED-Außenanzeigen

Selbst erstklassige Hardware kann schlechte Ergebnisse liefern, wenn sie nicht kalibriert ist. Techniker wissen, dass die visuelle Integrität, insbesondere an Orten wie im Freien, wo sich die Beleuchtung regelmäßig ändert, Konsistenz erfordert in Farbe, Licht und Einheitlichkeit in den Schränken.  Auf diese Weise ist Ihr LED-Display nach der Installation perfekt ausgerichtet.

Outdoor LED Displays

Verwenden Sie Tools zum Helligkeitsausgleich vor Ort

In einigen Fällen kommt es zu Panel-Nichtübereinstimmungen. Diese werden normalerweise durch die äußeren Bedingungen verursacht. Messen Sie die Helligkeit jedes Moduls mithilfe von Lichtmessern oder integrierten Sensoren. Gleichen Sie die Helligkeitsausgabe auf dem gesamten Array aus, sodass keines der Panels verwaschen oder überstrahlt erscheint. LIGHTALL Schränke sind mit dem Helligkeitsausgleich per Fernzugriffssoftware kompatibel.

Kalibrieren Sie die Farbtemperatur für die örtlichen Anzeigebedingungen

Das Farbprofil, das Sie standardmäßig erhalten, ist für Ihren Standort möglicherweise nicht ideal. Zu den Räumen, die sich besonders für kühleres Licht eignen, gehören sonnenreiche Räume (7000 K–7500 K); kühlere Weißtöne (5500 K–6000 K) eignen sich besser für schattige Orte. Stellen Sie die Temperatur mit einem Spektrometer oder einer Software auf der Steuerkarte ein.

Passen Sie die Gleichmäßigkeit und die Gammakurve für den Inhaltstyp an

Verschiedene Materialien benötigen unterschiedliche Gammawerte. Bei dunklen Hintergründen oder sehr textintensiven Bildern verwenden Sie niedrigere Gamma (1,8 - 2,0) und verwenden Sie beim Abspielen von Videos höhere Gamma (2,2 - 2,4).  Mit den in den LIGHTALL-Controllern integrierten Standardkorrekturwerkzeugen können Abweichungen in der Helligkeit der Oberfläche behoben werden.

Planen Sie eine regelmäßige Neukalibrierung basierend auf den Laufzeitstunden

Mit zunehmendem Alter verändern LEDs ihre Farbe und Helligkeit. Planen Sie eine vollständige Neukalibrierung alle 2.000–3.000 Betriebsstunden  in intensiven Nutzungsumgebungen. Führen Sie zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Gewährleistung ein Protokoll aller Kalibrierungszeiträume. Mithilfe der Ferndiagnose lässt sich leichter überwachen, ob ein Display von den Spezifikationen abweicht.

Kontaktieren Sie Lightall für eine individuelle LED-Displaylösung

Wenn Sie einen zuverlässigen LED-Bildschirm für Außenwerbung, Veranstaltungen oder Inneninstallationen benötigen, kann Lightall Ihnen helfen. Wir bieten maßgeschneiderte LED-Anzeigesysteme basierend auf Ihren Anforderungen an Größe, Standort und Leistung. Unser Team bietet schnelle Reaktionszeiten, technischen Support und umfassende OEM- und ODM-Dienste. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt zu besprechen und eine praktische Lösung zu erhalten, die Ihren Anforderungen entspricht.

 tailored LED display systems for outdoor

FAQ’S

F1: Warum ist die Schutzart IP68 für LED-Außendisplays wichtig?

Es gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser. Dadurch funktioniert der Bildschirm auch bei Regen, Hitze oder Feuchtigkeit zuverlässig, ohne dass es zu Beschädigungen oder Kurzschlüssen kommt.

 

F2: Was bewirkt eine Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz im realen Einsatz?

Es sorgt für eine flüssige Bilddarstellung, selbst unter Kamera- oder Bühnenbeleuchtung. Dadurch wird ein Flimmern verhindert, was bei Live-Events oder Mediendarstellungen von entscheidender Bedeutung ist.

 

F3: Können LIGHTALL-Bildschirme komplexe Formen oder Designs verarbeiten?

Ja, die Panels unterstützen gebogene oder abgewinkelte Aufbauten. Dies ermöglicht nahtlose kreative Installationen wie zylindrische Bildschirme oder Bühnenhintergründe ohne visuelle Lücken.

 

verlieben
Anpassen gekrümmte LED -Anzeigen: Was Sie wissen müssen
Kontaktieren Sie uns

Established in 2013, Shenzhen Lightall Optoelectronic Technology Co. Ltd. Is a Professional LED Display Manufacturer, Who Is Integrated in R&d, Manufacture, Marketing and After-Sale Service.

CONTACT US

Contact: Angel Tang
Emaili: 
szled@szlightall.com

Tel: +86 15915479822

WhatsApp: +86 15915479822

Address: 3rd Floor, Building A, No. 44, Kengwei Avenue, Shangwu Community, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen City

Copyright © 2025 LIGHTALL | Sitemap Privacy Policy
Kontaktiere uns
wechat
phone
email
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
wechat
phone
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect