Lightall- Fokus auf mehr als 10 Jahre auf dem LED-Bildschirmfeld.
Autor: Hersteller von LED-Bildschirmen Seit 2013——LIGHTALL
Arten von LED-Bodenbildschirmen: Faktoren, die bei der Auswahl eines LED-Bildschirms zu berücksichtigen sind
LED-Bodenbildschirme erfreuen sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer auffälligen Anzeige und Vielseitigkeit zunehmender Beliebtheit. Sie werden häufig in verschiedenen Umgebungen verwendet, beispielsweise in Einzelhandelsgeschäften, Ausstellungshallen, Konzertsälen und sogar in Wohnhäusern. Bei der Auswahl eines LED-Bodenbildschirms müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen verfügbaren Arten von LED-Bodenbildschirmen und gehen auf die Faktoren ein, die vor einer endgültigen Entscheidung berücksichtigt werden müssen.
1. Drinnen vs. LED-Bodenbildschirme für den Außenbereich
Der erste zu berücksichtigende Faktor ist, ob der LED-Bodenbildschirm im Innen- oder Außenbereich verwendet werden soll. Obwohl beide Typen ähnlich funktionieren, gibt es bestimmte Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen. LED-Bodenbildschirme für den Innenbereich sind normalerweise keinen rauen Witterungsbedingungen ausgesetzt, was eine größere Auswahl an Optionen hinsichtlich Helligkeit und Pixeldichte ermöglicht. Andererseits müssen LED-Bodenbildschirme für den Außenbereich resistent gegen Regen, Staub und extreme Temperaturen sein. Sie erfordern außerdem höhere Helligkeitsstufen, um die Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
2. Pixelabstand und Auflösung
Der Pixelabstand bezieht sich auf den Abstand zwischen den Pixeln auf einem LED-Bodenbildschirm. Es bestimmt die Bildqualität und den Betrachtungsabstand. Je kleiner der Pixelabstand, desto höher die Auflösung und desto näher kann der Betrachter stehen, ohne einzelne Pixel zu bemerken. Für Anwendungen im Innenbereich ist ein Pixelabstand von etwa 2,6 mm bis 3,9 mm in der Regel ausreichend. LED-Bodenbildschirme für den Außenbereich erfordern aufgrund größerer Betrachtungsabstände einen größeren Pixelabstand, normalerweise zwischen 4,8 mm und 6,9 mm.
3. Helligkeit und Betrachtungswinkel
Die Helligkeit eines LED-Bodenbildschirms ist ein wesentlicher Faktor, der insbesondere bei Außeninstallationen berücksichtigt werden muss. Sie wird in Nits gemessen und je höher die Helligkeit, desto besser ist der Bildschirm bei direkter Sonneneinstrahlung sichtbar. LED-Bodenbildschirme für den Innenbereich haben typischerweise einen Helligkeitsbereich von 800 bis 1.500 Nits, während Bildschirme für den Außenbereich einen höheren Bereich von 4.000 bis 6.000 Nits erfordern. Darüber hinaus ist es wichtig, den Betrachtungswinkel des LED-Bodenbildschirms zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er aus verschiedenen Winkeln optimale Sichtbarkeit bietet.
4. IP-Schutzart
Die IP-Schutzart (Ingress Protection) bestimmt den Grad des Schutzes eines LED-Bodenbildschirms gegen Feststoffe und Flüssigkeiten. Dies ist insbesondere bei Bildschirmen im Außenbereich wichtig, die den Elementen ausgesetzt sind. Die IP-Schutzart wird als zwei Zahlen angezeigt, beispielsweise IP65. Die erste Ziffer steht für Feststoffschutz, die zweite Ziffer für Flüssigkeitsschutz. Eine höhere IP-Schutzart bedeutet besseren Schutz. Für LED-Bodenbildschirme im Außenbereich wird mindestens die Schutzart IP65 empfohlen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser zu gewährleisten.
5. Installation und Wartung
Die einfache Installation und Wartung ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl eines LED-Bodenbildschirms. Überlegen Sie, ob der Bildschirm modular ist und sich leicht auf- und abbauen lässt. Modulare Bildschirme haben den Vorteil, dass sie im Schadens- oder Störungsfall einen schnellen Austausch einzelner Paneele ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, sich nach der Software und dem Steuerungssystem zu erkundigen, die dem LED-Bodenbildschirm beiliegen. Die Software sollte benutzerfreundlich sein und die Verwaltung und Planung von Inhalten ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl des richtigen LED-Bodenbildschirms mehrere Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Installation im Innen- oder Außenbereich handelt, ist es von entscheidender Bedeutung, Pixelabstand, Helligkeit, Betrachtungswinkel, IP-Schutzart und Installations-/Wartungsaspekte zu verstehen. Durch die Bewertung dieser Faktoren können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den LED-Bodenbildschirm auswählen, der am besten zum vorgesehenen Einsatzzweck passt. LED-Bodenbildschirme bieten ein immersives visuelles Erlebnis und haben das Potenzial, jeden Raum in eine faszinierende Umgebung zu verwandeln.
. Empfehlen:Benutzerdefinierter LED-Bildschirm
Schlüsselfertiges LED-Videowand-Panelsystem
Hersteller von Miet-LED-Displays
Hersteller von LED-Displays für den Innenbereich
Hersteller von Outdoor-LED-Bildschirmen
QUICK LINKS
CONTACT US
Kontakt: Angel Tang
E -Maili: szled@szlightall.com
Tel:86 15915479822
WhatsApp: +86 15915479822
Anschrift: 3. Stock, Gebäude A, Nr. 44, Kengwei Avenue, Gemeinde Shangwu, Shiyan Street, Baoaner Bezirk, Stadt Shenzhen