Das LED-Display für den Innenbereich wurde von Shenzhen Lightall Optoelectronics Co., Ltd. als attraktive Ergänzung dieser Produktkategorie entwickelt. Die Entwicklung erfolgt durch ein Team von Mitarbeitern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Ausbildungen, je nach Art und Typ des Produkts. Die Produktion unterliegt strengen Kontrollen. Dies trägt zu hervorragenden Produkteigenschaften und deren Einsatzmöglichkeiten bei.
LIGHTALL-Produkte erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und ihren günstigen Preis aus und erhalten viel positives Kundenfeedback. Die meisten Kunden loben unsere Produkte, da sie durch den Kauf unserer Produkte größere Vorteile erzielen und ihr Markenimage stärken. Dies zeigt auch, dass unsere Produkte gute Marktaussichten haben.
Bei LIGHTALL garantieren wir pünktliche Lieferungen durch unsere hocheffizienten Logistikdienstleistungen. Um unsere Lieferzeiten so weit wie möglich zu verkürzen, haben wir Vereinbarungen mit verschiedenen Logistikdienstleistern getroffen, um schnellste Lieferdienste und -lösungen anbieten zu können. Wir arbeiten mit führenden Spediteuren zusammen, um die pünktliche Lieferung zu gewährleisten.
Zunächst ist das Wichtigste die Lampenperlen des Vollfarb-LED-Displays. Warum sind die Lampenperlen so wichtig? Offensichtlich wirkt sich die Qualität der Lampenperlen direkt auf den Anzeigeeffekt der Vollfarb-LED-Anzeige aus. LED-Lampenperlen werden im Vollfarb-LED-Display verwendet. Die kritischsten Elemente reichen von Tausenden, Zehntausenden bis Hunderttausenden pro Quadrat.
Zweitens ist das Problem der leichten Strahlung für farbenfrohe LED-Display-Bildschirme ein sehr wichtiges Problem, und das Problem der Lichtstrahlung hängt direkt mit einer anderen leichten Strahlung zusammen, dh das Problem der Lichtstrahlung. Die Vor- und Nachteile einer farbigen LED-Anzeige können aus den folgenden Aspekten beurteilt werden:
1. Flachheit: Die Oberfläche der Vollfarb-LED-Anzeige sollte innen flach gehalten werden ±1 mm, um sicherzustellen, dass das angezeigte Bild nicht verzerrt wird. Lokale Vorsprünge oder Vertiefungen führen dazu, dass sich der Betrachtungswinkel der Anzeige verschiebt. Die Qualität der Gleichmäßigkeit hängt hauptsächlich vom Prozess ab.
2. Betrachtungswinkel: Der Betrachtungswinkel der Innenarchitektur sollte über 800 cd liegen, und der Betrachtungswinkel der Vollfarben-LED-Anzeige im Freien sollte über 1500 cd/h liegen, um den normalen Betrieb des Displays zu gewährleisten. Andernfalls wird das Bild aufgrund des Betrachtungswinkels, wenn es zu klein ist, nicht klar angezeigt. Der Hauptfaktor, der die Größe des LED -Röhrchens beeinflusst, ist die Qualität des Rohrkerns. Die Größe des Betrachtungswinkels bestimmt direkt die Anzahl der Zuschauer auf dem Bildschirm, je größer desto besser. Der Sichtwinkel hängt hauptsächlich von der Verpackungsmethode des Kerns ab.
3. Weißabgleicheffekt: Der Weißabgleicheffekt ist ein wichtiger Indikator für die LED-Bildschirmanzeige. In Bezug auf die Chromatizität beträgt das Verhältnis der drei Primärfarben von Rot, Grün und Blau 1: 4,6: 0,16. Wenn das tatsächliche Verhältnis geringfügig abgewichen ist, wird eine Abweichung des Weißabgleichs abweichen. Achten Sie im Allgemeinen darauf, ob die weiße Farbe blau oder gelbgrün ist. . Das Anzeige -Bildschirm -Farbsteuerungssystem ist der Hauptfaktor, der den Weißabgleich beeinflusst, und der Rohrkern beeinflusst die Fähigkeit zur Farbwiederherstellung.
4. Wiederherstellung der Chromatizität: Die Wiederherstellung der Chromatizität bezieht sich auf die Wiederherstellung von Farben durch den Anzeigebildschirm, dh die Chromatizität des Anzeigebildschirms stimmt stark mit der Chromatizität der Wiedergabequelle überein, um den Effekt zu gewährleisten.
5. Ob es Rätsel oder tote Flecken gibt: Rätsel beziehen sich auf kleine schwarze viereckige Rätsel, die häufig auf der Vollfarb-LED-Anzeige erscheinen oder häufig erscheinen. Es ist nicht nur der Grund für den Modulausfall, sondern auch das Plug-In, das von der Vollfarb-LED-Anzeige verwendet wird. Gründe für schlechte Programmqualität. Der tote Fleck bezieht sich auf den schwarzen Fleck, der häufig auf dem Vollfarb-LED-Display-Bildschirm erscheint, dh der immer on-on-Spot, und seine Menge hängt hauptsächlich von der Qualität des Würfels ab.
6. Ob es einen Farbblock gibt: Farbloser Block bezieht sich auf den großen Farbunterschied zwischen benachbarten Modulen. Die Farbkonvertierung basiert auf dem Modul, das Steuerungssystem ist unvollkommen, der Graustufe ist gering und die Scanfrequenz ist gering, was zum Phänomen ohne Farbblock führt. Der Hauptgrund.
Da die LED -Lampenkappe einer Überstrom unterliegt, ist es natürlich, aufmerksam zu machen, um einen elektrischen Schock während des Gebrauchs zu vermeiden. Wie können wir einen Elektroschock vermeiden? Im Folgenden geben uns professionelle Hersteller einige Vorschläge an, kommen Sie und schauen Sie sich an.
1. Das strukturelle Design der selbsthaltigen elektrodenlosen Fluoreszenzlampe sollte sicherstellen, dass ohne Hilfsgehäuse in Form einer Lampe, wenn die Lampe in einen Lampenhalter geschraubt wird, der den Regeln von GB 17935 entspricht, nicht die Metallteile in der Lampenkappe oder die Lampenkappe berühren kann. Von lebenden Metallteilen.
2. Der Test der Auswahlregeln bezieht sich auf die Überprüfung der Berechtigung, gegebenenfalls eine Kraft von 10 n.
3. Bei Lampen mit Schraubenkappen sollte das strukturelle Design den Anforderungen der allgemeinen Beleuchtungslampen (GLS) erfüllen, um einen versehentlichen Kontakt zu vermeiden.
4. Die Berechtigung kann von der Gauge 7006-51A in GB 1483-2001 überprüft werden, um den E27-Lampenhalter zu überprüfen.
5. Der Inspektionsantrag für die selbsthaltige elektrodenlose Fluoreszenzlampe mit LED-Lampenhalter entspricht der für die Glühlampe mit demselben Lampenhalter.
6. Mit Ausnahme der derzeit tragenden Metallteile an der Lampenkappe sollten die Metallteile außerhalb der Lampenkappe nicht aufgeladen oder einfach geladen werden. Um zu testen, sollte ein abnehmbares leitfähiges Material an der ungünstigsten Stelle platziert werden, ohne Dinge zu verwenden.
7. Wählen Sie Isolationsresistenz und Dielektrizitätstest, um zu überprüfen, ob er qualifiziert ist.
Autor von: Lightall – Ein führender Hersteller von LED-Bildschirmen in China
LED-Displays erfreuen sich in verschiedenen Branchen – von der Werbung bis zur Unterhaltung und darüber hinaus – zunehmender Beliebtheit. Sie bieten hochwertige visuelle Erlebnisse und bieten Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, Kunden anzulocken. Doch wie werden diese LED-Displays mit Strom versorgt? In diesem Artikel befassen wir uns mit der Stromversorgung von LED-Displays, erfahren, wie sie funktioniert und warum sie für den Erfolg dieser Displays entscheidend ist.
Die Grundlagen von LED-Anzeigen verstehen
LED steht für Light Emitting Diode und ist ein Displaytyp, der Leuchtdioden zur visuellen Ausgabe verwendet. Diese Displays sind aufgrund ihrer hohen Helligkeit, ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer beliebt. LED-Displays gibt es in verschiedenen Formen, von großen Werbetafeln im Außenbereich bis hin zu kleinen Schildern im Innenbereich. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Werbung, Informationsanzeige und Unterhaltung.
LED-Displays bestehen aus zahlreichen einzelnen LED-Modulen, die rasterförmig angeordnet sind und so das Display bilden. Jedes Modul enthält mehrere LEDs, die zu einem nahtlosen Display verbunden sind. Die Stromversorgung von LED-Displays versorgt diese Module mit der erforderlichen elektrischen Energie und stellt so sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die gewünschte visuelle Ausgabe erzeugen.
Die Rolle der Stromversorgung bei LED-Anzeigen
Das Netzteil von LED-Displays erfüllt zwei Hauptfunktionen: die Umwandlung des eingehenden Stroms in die benötigte Spannung und Stromstärke sowie die Verteilung des Stroms an die einzelnen LED-Module. LED-Module benötigen typischerweise Gleichstrom mit niedriger Spannung und Stromstärke, der sich vom herkömmlichen Wechselstrom aus dem Stromnetz unterscheidet. Das Netzteil wandelt den Wechselstrom in den von den LED-Modulen benötigten Gleichstrom um.
Neben der Spannungs- und Stromwandlung reguliert das Netzteil auch die Leistungsabgabe, um eine gleichmäßige und stabile Stromversorgung der LED-Module zu gewährleisten. Leistungsschwankungen können die Helligkeit und Farbgenauigkeit des Displays beeinträchtigen, daher spielt das Netzteil eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Bildqualität.
Arten der Stromversorgung für LED-Anzeigen
Für LED-Displays gibt es zwei Haupttypen von Stromversorgungen: externe und eingebaute Netzteile. Externe Netzteile, auch LED-Treiber genannt, sind separate Einheiten, die außerhalb des Displays installiert werden, typischerweise in einem Kontrollraum oder einem speziellen Schrank. Diese Netzteile sind über Kabel mit den LED-Modulen verbunden und versorgen das Display mit der nötigen Energie.
Eingebaute Netzteile hingegen sind in das LED-Display selbst integriert. Diese Netzteile werden oft direkt auf dem Display oder im Displaygehäuse montiert. Eingebaute Netzteile bieten eine kompaktere und integriertere Lösung, da keine externen Treiber erforderlich sind und die Installationskomplexität reduziert wird.
Sowohl externe als auch eingebaute Netzteile sind in verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen erhältlich und eignen sich für unterschiedliche LED-Displaytypen und deren spezifischen Strombedarf. Einige Netzteile sind für den Innenbereich konzipiert, andere sind robust für den Außeneinsatz. Es ist wichtig, das richtige Netzteil basierend auf Standort, Größe und Strombedarf des Displays auszuwählen.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines Netzteils
Bei der Auswahl eines Netzteils für ein LED-Display müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Netzteil sollte mit den im Display verwendeten LED-Modulen kompatibel sein und die erforderlichen Spannungs- und Stromstärken liefern. Es sollte außerdem über die erforderliche Kapazität verfügen, um das gesamte Display unter Berücksichtigung des Gesamtstromverbrauchs aller LED-Module mit Strom zu versorgen.
Zuverlässigkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl eines Netzteils. LED-Displays werden häufig im Außenbereich eingesetzt und sind dort unterschiedlichen Witterungsbedingungen und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Das Netzteil sollte diesen Bedingungen standhalten und Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und extremen Temperaturen bieten. Darüber hinaus sollte das Netzteil über integrierte Schutzfunktionen verfügen, um die LED-Module vor Überspannungen, Kurzschlüssen und anderen elektrischen Problemen zu schützen.
Neben Kompatibilität und Zuverlässigkeit ist die Energieeffizienz ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Netzteils für LED-Displays. LED-Displays sind für ihren niedrigen Energieverbrauch bekannt, und das Netzteil sollte zu dieser Effizienz beitragen. Achten Sie auf Netzteile, die für Energieeffizienz zertifiziert sind und einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, um sicherzustellen, dass sie die LED-Module mit minimalem Leistungsverlust mit Strom versorgen.
Installation und Wartung der Stromversorgung
Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung sind für die optimale Leistung und Langlebigkeit des Netzteils in LED-Displays unerlässlich. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass das Netzteil sicher montiert und vor Umwelteinflüssen geschützt ist. Eine ordnungsgemäße Verkabelung und elektrische Anschlüsse sind entscheidend, um Stromausfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Installation zu gewährleisten.
Zur regelmäßigen Wartung des Netzteils gehört die Überprüfung auf Beschädigungen oder Verschleiß, die Reinigung des Geräts von Staub und Schmutz sowie die Überprüfung auf lose Anschlüsse oder Kabel. Es ist außerdem wichtig, die Leistung und den Energieverbrauch des Netzteils zu überwachen und auf Anomalien zu achten, die auf ein potenzielles Problem hinweisen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stromversorgung eine entscheidende Rolle für den Betrieb von LED-Displays spielt, da sie die einzelnen LED-Module mit der benötigten elektrischen Energie versorgt. Um die Leistung und Zuverlässigkeit von LED-Displays zu maximieren, ist es wichtig, die Grundlagen der Funktionsweise von Stromversorgungen und die bei Auswahl und Wartung zu berücksichtigenden Faktoren zu verstehen. Durch die Auswahl des richtigen Netzteils und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Installation und Wartung können Unternehmen das volle Potenzial von LED-Displays ausschöpfen und ihrem Publikum faszinierende visuelle Erlebnisse bieten.
.Autor: LED-Bildschirmhersteller seit 2013 – LIGHTALL
Warum flexible LED-Displays auf dem Markt so beliebt sind
Flexible LED-Displays erfreuen sich aufgrund ihrer innovativen und anpassbaren Lösungen für vielfältige Anwendungen zunehmender Beliebtheit. Diese hochmodernen Displays vereinen fortschrittliche Technologie und Design und begeistern Zielgruppen in Branchen wie Werbung, Unterhaltung und Einzelhandel. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe für die zunehmende Beliebtheit flexibler LED-Displays und ihr Potenzial, die Zukunft der visuellen Kommunikation zu verändern.
Kreative Möglichkeiten freisetzen
Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit flexibler LED-Displays ist ihre Fähigkeit, grenzenlose kreative Möglichkeiten zu eröffnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Displays, die starr und in ihrer Form begrenzt sind, lassen sich flexible LED-Displays problemlos in jede beliebige Form und jedes Design bringen, einschließlich Kurven, Wellen oder unregelmäßigen Formen. Diese Flexibilität ermöglicht es Designern und Künstlern, über den Tellerrand hinauszublicken und atemberaubende visuelle Erlebnisse zu schaffen, die mit anderen Displaytechnologien nicht erreichbar wären.
Verbesserte Vielseitigkeit
Flexible LED-Displays sind vielseitig einsetzbar und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Werbetafeln, Bühnenhintergründe oder tragbare Displays – diese flexiblen Panels passen sich unterschiedlichen Umgebungen und Anforderungen an. Dank ihrer geringen Dicke und ihres geringen Gewichts lassen sie sich problemlos auf verschiedenen Oberflächen wie flachen Wänden, gebogenen Säulen oder sogar Kleidung installieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zur bevorzugten Wahl in Branchen, in denen Flexibilität und Kreativität gefragt sind.
Nahtlose Integration
Integration ist ein zentraler Aspekt der Displaytechnologie. Flexible LED-Displays lassen sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren und sorgen für ein einheitliches und ästhetisch ansprechendes visuelles Erlebnis. Dank ihrer dünnen und leichten Bauweise lassen sich diese Displays problemlos in architektonische Elemente, Innenarchitekturen oder sogar Oberflächenverkleidungen integrieren. So können Architekten und Designer die Displaytechnologie nahtlos in die Umgebung integrieren und so die Gesamtästhetik des Raumes verbessern.
Verbesserte Haltbarkeit
Langlebigkeit ist ein wesentlicher Faktor bei der Investition in Displaytechnologie. Flexible LED-Displays werden aus robusten Materialien gefertigt, die sie widerstandsfähig gegen Stöße, Vibrationen und sogar extreme Wetterbedingungen machen. Diese Langlebigkeit stellt sicher, dass die Displays anspruchsvollen Umgebungen standhalten und sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignen. Dank ihrer Flexibilität können sich diese Displays unter Druck leicht biegen, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Kräften weiter erhöht.
Verschiedene Größen und Auflösungen
Flexible LED-Displays sind in zahlreichen Größen und Auflösungen erhältlich, sodass Nutzer die passende Option für ihre spezifischen Anforderungen auswählen können. Ob kleines Display für ein tragbares Gerät oder großflächige Installation für eine öffentliche Werbekampagne – der Markt bietet eine große Auswahl. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der LED-Technologie führt zudem zu höheren Pixeldichten und verbesserter Bildqualität und bietet dem Betrachter gestochen scharfe und lebendige Bilder.
Energieeffizienz
Energieeffizienz ist heutzutage ein wichtiges Thema, und flexible LED-Displays zeichnen sich in dieser Hinsicht aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Displaytechnologien verbrauchen diese Displays deutlich weniger Energie, was zu einem geringeren Stromverbrauch und niedrigeren Betriebskosten führt. Darüber hinaus können flexible LED-Displays mit verschiedenen Energiequellen, einschließlich Solarmodulen, betrieben werden und tragen so zu einer grüneren und nachhaltigeren Umwelt bei.
Kosteneffizienz
Flexible LED-Displays bieten eine kostengünstige Lösung für Werbetreibende und Unternehmen. Da traditionelle Werbemethoden immer teurer und weniger effektiv werden, bieten LED-Displays eine flexible und auffällige Alternative. Die anfängliche Investition in diese Displays mag zwar höher erscheinen, doch ihre langfristige Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer attraktiven Option. Die Kapitalrendite für flexible LED-Displays kann erheblich sein, insbesondere in stark frequentierten Bereichen, in denen Werbung ein größeres Publikum erreichen kann.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für flexible LED-Displays sind vielversprechend. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir erwarten, dass noch flexiblere und fortschrittlichere Displays den Markt verändern werden. Displayhersteller arbeiten aktiv an der Verbesserung von Auflösung, Helligkeit, Flexibilität und Haltbarkeit, um sicherzustellen, dass das visuelle Erlebnis dieser Displays stetig verbessert wird.
Abschluss
Flexible LED-Displays erfreuen sich aufgrund ihrer kreativen Möglichkeiten, ihrer erweiterten Vielseitigkeit, nahtlosen Integration, verbesserten Haltbarkeit, einer Vielzahl von Größen und Auflösungen, ihrer Energieeffizienz und Kosteneffizienz wachsender Beliebtheit. Da die Nachfrage nach ansprechenden und fesselnden visuellen Erlebnissen steigt, werden flexible LED-Displays die Kommunikation in verschiedenen Branchen revolutionieren. Dank kontinuierlicher technologischer Fortschritte werden diese Displays die Zukunft von Werbung, Unterhaltung und bildender Kunst prägen.
. Empfehlen:So funktioniert ein LED-Bildschirm
Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt sind LED-Bildschirme aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, vom Fernseher bis zur Werbetafel. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sie funktionieren? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein LED-Bildschirm ist und wie er funktioniert.
Was ist ein LED-Bildschirm?
LED-Bildschirme, auch bekannt als Leuchtdiodenbildschirme, sind Flachbildschirme, die aus zahlreichen Leuchtdioden in verschiedenen Farben wie Rot, Grün und Blau bestehen. Diese Farbkombination erzeugt lebendige Bilder auf dem Bildschirm. Sie sind energieeffizient, bieten eine bessere Bildqualität und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Bildschirme.
Wie sie funktionieren
LED-Bildschirme basieren auf den Prinzipien der Hintergrundbeleuchtung. Bei herkömmlichen LCD-Bildschirmen bildet die Hintergrundbeleuchtung die Basis des Bildschirms. Sie basiert auf der Flüssigkristallanzeige, die ihre Transparenz ändert, um Bilder zu erzeugen. Bei der LED-Technologie hingegen werden mehrere einzeln gesteuerte Dioden verwendet. Diese Dioden erzeugen Licht, das die für die Bilderzeugung erforderlichen Teile des Bildschirms beleuchtet und gleichzeitig ein höheres Kontrastverhältnis als vergleichbare Geräte bietet.
Zusammensetzung der Subpixel
Die Subpixel des Bildschirms bilden die Grundstruktur für die Bilderzeugung. Jedes Subpixel kann Millionen von Farben auf dem Bildschirm erzeugen. Beispielsweise werden Rot, Grün und Blau zu unterschiedlichen Farben kombiniert, die auf dem Bildschirm erscheinen.
Die Pixelzusammensetzung
Um ein vollständiges Bild zu erzeugen, besteht der Bildschirm aus Millionen von Pixeln, die durch Subpixel gebildet werden. Jedes Pixel besteht aus einer Kombination der Subpixel, die jeweils einzeln gesteuert werden, um unterschiedliche Farben auf dem Bildschirm zu erzeugen.
Ansteuern der LEDs
Damit die LED die richtige Farbe anzeigt, benötigt sie die entsprechende Menge an elektrischer Energie. Die LEDs werden von einer Reihe von Transistoren angetrieben, die die elektrische Energie leiten, die für die richtige Helligkeit jedes Pixels erforderlich ist. Dies funktioniert basierend auf der für jedes Pixel erforderlichen Farbkombination.
Steuerung der LEDs
Zur Anzeige benötigt der LED-Bildschirm einen Controller, der die Farbdarstellung jedes Pixels steuern kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen, die über ein universelles System für die Pixelbeleuchtungslogik verfügen, werden LED-Bildschirme über eine Software gesteuert, die die Farbdarstellung jedes Pixels steuert. Ein LED-Bildschirm-Controller kann die Farben jedes Pixels steuern und so die Bildfarbe besser steuern.
Abschluss
LED-Bildschirme sind die technologische Weiterentwicklung herkömmlicher Flüssigkristallanzeigen. Dank ihres hohen Kontrasts, der besseren Farbwiedergabe und der Energieeffizienz sind sie heute weit verbreitet. Obwohl die Technologie hinter LED-Bildschirmen kompliziert erscheint, ist sie leicht zu verstehen. Wenn Sie einen LED-Bildschirm kaufen, verstehen Sie daher, was er bietet und wie er funktioniert.
.CONTACT US
Kontakt: Angel Tang
E-Mail: szled@szlightall.com
Tel: +86 15915479822
WhatsApp: +86 15915479822
Adresse: 3. Stock, Gebäude A, Nr. 44, Kengwei Avenue, Shangwu Community, Shiyan Street, Baoan District, Shenzhen City